15.12.2022

Was verhandeln wir? Zuschläge für Mehrarbeit, Feiertags- & Zeitschläge und Zulagen für Führungskräfte

Tarif 05.07.22

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Mitglieder, Neben den Themen die alle operativ beschäftigten Kollegen etwas mehr Geld in die Taschen zu spülen, fordern wir auch „Höhere Verantwortung muss auch in der Luftsicherheit entlohnt werden“. Deshalb hat der dbb mit dem Arbeitgeberverband BDLS Anfang des Jahres vereinbart, nach der deutlichen Erhöhung der Entgelte auch über Zulagen für Führungskräfte und Ausbildende zu verhandeln. Am 5. Juli 2022 sind die Tarifverhandlungen nun gestartet. Wie die Runden laufen lest hier.

15.12.2022

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Mitglieder,
auch nach einer weiteren Verhandlungsrunde mit dem Arbeitgeberverband BDLS über die Zeitzuschläge für die Sicherheitskräfte an Flughäfen am 15. Dezember 2022 in Berlin ist kein Ergebnis in Sicht. „Unsere Unzufriedenheit steigt“, erklärte dbb Verhandlungsführer Volker Geyer. „Die Arbeitgeberseite ist nach wie vor nicht bereit, bezüglich der Zeitzuschläge ein Angebot vorzulegen. Das ist nicht mehr hinnehmbar, besonders nach so vielen Verhandlungsrunden. In Anbetracht der derzeitigen Situation mit immer weiter steigenden Kosten und der hohen Inflation erwarten unsere Kolleginnen und Kollegen zu Recht eine deutliche Verbesserung bei den Zeitzuschlägen, damit die belastende Arbeit zu ungünstigen Zeiten angemessen honoriert wird. Darüber hinaus erwarten wir auch konstruktive Verhandungen zum Thema Zulagen für Führungskräfte und Ausbildende.“

Verhandlungen bereits seit Anfang 2020
Bereits Anfang 2020 hat der dbb seine Forderungen zu Zeitzuschlägen in der Luftsicherheit vorgestellt. Pandemiebedingt mussten die Verhandlungen zum Entgeltrahmen- sowie Manteltarifvertrag und damit auch den Zeitzuschlägen mehrfach verschoben worden. Doch auch nach mehreren Verhandlungsrunden zu den Zeitzuschlägen in diesem Jahr ist die Arbeitgeberseite kaum zu Zugeständnissen bereit.

Zum Flyer

24.11.2022

Höhere Zeitzuschläge erforderlich!
Nachdem die Arbeitgeberseite zuletzt erste Vorschläge unterbreitet hatte, waren in der Verhandlungsrunde am 24. November keine weiteren Fortschritte zu verzeichnen. In wesentlichen Punkten liegen die Vorstellungen von dbb und BDLS zu weit auseinander. Die Arbeitgeberseite muss kompromissbereiter auftreten!


Zulagensystem für Führungskräfte und Ausbildende!
Auch die Verhandlungen über die Zulagen für Führungskräfte und Ausbildende bleiben schwierig. Es konnte keine ausreichende Annäherung zwischen den Tarifvertragsvertragsparteien erzielt werden.
Insbesondere liegen die Vorstellungen von dbb und der Arbeitgeberseite zur Höhe der Zulagen für Führungskräfte und Ausbildende deutlich auseinander.


Daher haben wir beschlossen, den Manteltarifvertrag zu kündigen. Die Verhand- lungen werden am 15. Dezember fortgesetzt.
Über weitere Entwicklungen werden wir fortlaufend berichten.

zum Flyer

03.11.2022

Arbeitgeberseite macht erste Vorschläge
Der dbb hat seine Forderungen zur Verbesserung der Regelungen hinsichtlich der Zeitzuschläge in der Luftsicherheit der Arbeitgeberseite bereits vor einiger Zeit vorgestellt. In der Verhandlungsrunde am 3. November 2022 hat die Arbeitgeberseite endlich erste Vorschläge zur Neufassung der Regelung bei den Zeitzuschlägen unterbreitet. In einigen Punkten konnte eine Annäherung erreicht werden, bei anderen hingegen liegen die Vorstellungen der Tarifvertragsparteien noch um Einiges auseinander. Die Arbeitgeberseite muss sich noch auf uns zu bewegen!

zum Flyer

05.10.2022

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Mitglieder,
die Verhandlungen bleiben kompliziert. Auch in der Verhandlungsrunde zwischen dem dbb und dem Arbeitgeberverband BDLS am 5. Oktober 2022 in Potsdam hat es keine Zwischenergebnisse gegeben. Verhandelt wurde erneut im Schwerpunkt über höhere Zeitzuschläge. Parallel wird weiter über Zulagen für Führungskräfte und Ausbildende verhandelt.

zum Flyer

29.08.2022

Wir fordern eine deutliche Steigerung der Zeitzuschläge in der Luftsicherheit. Arbeit zu ungünstigen Zeiten und zusätzliche Arbeit müssen angemessen vergütet werden. Die Forderungen des dbb sind weiterhin:
- Erhöhung des Zuschlags für Überstunden/Mehrarbeit auf 30 Prozent des Stundenentgelts
- Zahlung von Mehrarbeits- und Überstundenzuschlag ab Überschreiten der Regelarbeitszeit nach Arbeitsvertrag
- Erhöhung des Zuschlags für Sonntagsarbeit auf 50 Prozent
- Erhöhung des Feiertagszuschlags auf 125 Prozent am 1. Mai, 25. Dezem-
ber und 26. Dezember
- Zuschlag von 150 Prozent für Arbeit am 24. Dezember ab 14:00 Uhr und
von 125 Prozent für Arbeit am 31. Dezember ab 14:00 Uhr
- Oster- und Pfingstsonntag werden bundesweit wie Feiertage behandelt
- Erhöhung des Zuschlags für Nachtarbeit auf 25 Prozent
- Ausweitung der Nachtarbeit auf den Zeitraum von 20:00 Uhr bis 6:00 Uhr
- Zuschläge kumulierbar; Ausnahme: Sonn- und Feiertagszuschläge, bei deren Zusammentreffen jeweils der höhere Zuschlag zu zahlen ist.
Fortsetzung der Verhandlungen im Oktober
Die Arbeitgeberseite hat bisher kein Angebot vorgelegt. Ein neuer Verhandlungs- termin wurde für den 5. Oktober 2022 vereinbart. Über weitere Entwicklungen werden wir fortlaufend berichten.

zum Flyer

05.06.2022

Anreiz durch passende Zulagen
Der dbb fordert, dass es eine Differenzierung nach Tätigkeit und Verantwortung bei den Zulagen für Führungskräfte und Ausbildende geben muss. dbb Verhandlungsführer Volker Geyer erklärte: „Die Führungs- und Ausbildungsfunktionen, die an den Flughäfen vorhandenen sind, müssen sich in der neuen Regelung wiederfinden. Für die verschiedenen Ebenen der Führungsfunktionen müssen wir ein passendes Zulagensystem entwickeln. Das gilt auch für den Bereich der Ausbildenden. Aus Sicht des dbb sind jeweils mindestens drei Ebenen erforderlich, um die betriebliche Praxis an den Flughäfen abzubilden.“

Weitere Diskussionen notwendig
Darüber, wie die Aufteilung im Detail aussehen und wie viele Ebenen es geben soll, besteht zwischen Arbeitgeberseite und dbb noch keine Einigkeit. Wir haben intensiv über die verschiedenen Funktionen an den Flughäfen und ihre Wertigkeit diskutiert und mit der Arbeitgeberseite verabredet, dass beide Seiten zunächst intern ein mögliches Zulagensystem entwickeln. Die dbb Verhandlungskommissi- on wird jetzt über das weitere Vorgehen beraten. Die Tarifverhandlungen werden Ende Juli 2022 fortgesetzt.

Wir kämpfen für EUCH! Deshalb: Mitglied werden! Jetzt!

Nach oben